Warum gehen wir über das Standard-Projektmanagement-Repertoire hinaus?

Seit der Gründung in 2003 integriert davellino consulting Projektmanagement bereits die Elemente aus der systemischen Beratung. Zum einen reichen die klassischen und agilen Standard-Methoden nicht aus, um die Vielschichtigkeit und die Schwankung der Märkte, die sich in Projekte widerspiegeln, diese effektiv zu bearbeiten. Andererseits werden Projekte von Menschen durchgeführt, die als Team agieren sollen und müssen, um anspruchsvolle Resultate zu liefern. Auch für diesen Aspekt des Projektes als „temporäres soziales System“ bieten die gängigen Projektmanagement-Standards nur Unzureichendes.  Nichtsdestotrotz ist eine solide Ausbildung und Weiterbildung in mindestens einem Projektmanagement-Standard erforderlich.

Wir sehen die systemische Komponente als Ergänzung und nicht als Ersatz für die tägliche Arbeit eines Projekt Managers.

Perceive.Plan.Deliver.

Am Anfang geht es darum die Situation des Projektes in Gänze als Berater wahrzunehmen. Das beinhaltet mehr als Dokumente zu Sichten oder mit Projektbeteiligten und Betroffenen zu reden. Es kann ebenso eine systemische Betrachtung des relevanten Projektsystems beinhalten mit Hilfe einer systemischen Projektaufstellung.

  • Plan:Planung, die in der Realität eine gute Chance hat so umgesetzt zu werden.
  • Deliver: Mit systemisch kybernetischen Blick mit den Menschen aus Ressourcen Resultate zu erstellen, die den gewünschten Vorteil liefern können. In diesem Sinne verstehen wir auch Projekt Beratung.

Wir beraten Ihr Projekt auch punktuell in folgenden  Bereichen:

  • Den Projektstart begleiten und unterstützen: Mitwirkung beim Projekt aufsetzen sowie  Kickoff-Meeting gestalten, vorbereiten und in der Durchführung begleiten.
  • Projekt-Workshops: Workshops im Rahmen von Projekten gestalten, planen und moderieren.
  • Tragfähige Entscheidungen vorbereiten: Daten- und Faktenlage systemischbeleuchten und Entscheidung vorbereiten.
  • Eine Standortbestimmung des Projektes erhalten: Sicherheit über den Stand des Projektes in 3 Stunden oder 3 Tagen durch unsere unabhängige Beratung.
  • Systemische Projektauftstellung: Viele Aspekte aus  unterschiedlichen Themengebieten in einem Projekt, Programm oder Konzeption auf Konsistenz und Tragfähigkeit systemisch beleuchten.
  • Change Architektur-Workshop: Zum Change-Architektur-Design beraten oder bestehendes Design hinterfragen.